Zometool DNA
Mit diesem 71-teiligen Bausatz erforschen wir die DNA, den Code fürs Leben. Jede der vier Basen wird dabei durch Streben in einer anderen Farbe repräsentiert.
Das Zometool Konstruktionssystem wird weltweit von vielen Wissenschaftlern, Nobelpreisträgern und auch Hobbymathematikern benutzt. Es bietet die einfache Möglichkeit, fast alle geometrischen Grundkörper und Ihre Beziehungen untereinander zu erforschen. Zometool kann als eine Sprache der Strukturen im Raum verstanden werden. Die Natur, der Raum, ist um wunderschöne geometrische Beziehungen angeordnet, die natürlichen Ursprungs sind oder von Menschen geschaffene Strukturen darstellen. Zometool übersetzt diese Beziehungen in ein elegantes und überraschend simples System.
Kern des Zometoolsystems ist die Verbindungskugel, die 62 Öffnungen in 3 verschiedenen Formen hat. In diese lassen sich 3 verschiedene Streben einführen, die in jeweils 3 verschiedenen Längen verfügbar sind. Jede Zometool Strebe passt immer nur in eine passende Form der vorgefertigten Löcher der Verbindungskugeln. So passen blaue Streben nur in die rechteckigen Öffnungen der Kugeln, gelbe Streben nur in dreieckige und rote Streben nur in fünfeckige Löcher. Durch diesen Zometool Farbcode ist das Bauen auch von komplexen Strukturen sehr leicht. Innerhalb einer Farbe stehen die einzelnen Längen der Streben immer im Verhältnis des Goldenen Schnitts zueinander.
Der Bauplan jedes Lebewesens ist in seiner DNA verschlüsselt. Obwohl der Code sehr lang und dadurch auch sehr komplex ist, ist DNA nach einem einfachen Grundprinzip aufgebaut. Nur zwei Basenpaare von vier Basen kommen in der DNA jedes Menschen vor: Adenin paart sich immer mit Thymin, Cytosin immer mit Guanin. Die Abfolge dieser Basenpaare in einer Doppelhelix bestimmt unseren genetischen Code.
Klingt kompliziert? Ist es auch aber dieser Bausatz hilft, den Aufbau der DNA zu verstehen. In der Anleitung wird außerdem erklärt, wie sich DNA vermehrt und wie viel Informationen auf so kleinem Raum gespeichert sind.